Regenbogenfamilienzentrum
Lichtenberg

Beratung, Begegnung, Bildung

Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg bietet einen Ort der Stärkung, Unterstützung und des Austauschs für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen mit Kinderwunsch, queere Schwangere und werdende Eltern sowie queere Familien / Regenbogenfamilien aus Ein-, Zwei- und Mehrelternkonstellationen und ihre Kinder – in Form von Beratung, Gruppentreffen und Freizeitangeboten. Darüber hinaus führen wir Bildungs- und Informationsveranstaltungen für Fachkräfte, Eltern bzw. Erziehungspersonen sowie alle Interessierten durch. Wir leisten außerdem Netzwerkarbeit im Bezirk und in der queeren Community in Berlin und bundesweit. Unsere Familien-Angebote sind kostenfrei. Wir verstehen unser Zentrum als Schutzraum – eure Fragen, Themen und Interessen stehen uns im Fokus.

Consultation, meeting, education

The Rainbow Family Center Lichtenberg offers a place of empowerment, support and exchange for lesbian, gay, bisexual, trans*, inter* and queer (LSBTIQ+) people with a desire to have children, queer pregnant people and expectant parents as well as queer families / rainbow families from single-, two- and multi-parent constellations and their children - in the form of consultation, group meetings and leisure activities. In addition, we conduct educational and informational events for professionals, parents or educators, and all interested people. We also do networking in the district and in the queer community in Berlin and nationwide. Our family services are free of charge. We understand our center as a safer space - your questions, topics and interests are our focus.

Angebote

Beratung zum Themenfeld queere Familie

  • Kinderwunsch und Familienplanung
    • Psychosoziale Beratung bei geplanter Familiengründung über Kinderwunschzentrum
    • Insemination und künstliche Befruchtung
    • Samenspende
    • Mehrelternschaft und Co-Parenting
    • Pflegschaft
    • Adoption
  • Empfehlungen zu queersensiblen Einrichtungen
  • Stiefkindadoption
  • Familienkonflikte
  • Psychosoziale Erstberatung

Beratung persönlich, online oder telefonisch möglich, Termin-Vereinbarung unter .
Telefon-Beratung bei akutem Bedarf ohne Voranmeldung immer dienstags, 14-18 Uhr unter 0177 6383327.

Gruppentreffen

  • Krabbeltreff für queere Eltern mit Kindern (0-24 Monate)
  • Spiel-Nachmittag für queere Eltern mit Kindern (bis ca. 6 Jahre)
  • Regenbogenfamilien-Brunch
  • Outdoor-Aktivitäten
  • Thematisch fokussierte Treffen
    • Kinderwunsch und Familienplanung
    • Schwangere und werdende Eltern
    • Solo-Eltern, Einelternfamilien, Alleinerziehende
    • Nichtleibliche Eltern

Bildung und Vernetzung

  • Queer-Akademie
  • Bildungsveranstaltungen für Eltern bzw. Erziehungspersonen in Regenbogenfamilien
  • Informationsveranstaltungen, Sensibilisierungs-Workshops und Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte und Interessierte
    • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
    • Familienvielfalt, Schwerpunkt Regenbogenfamilien / queere Familien
    • Geschlechterreflektierende Erziehung und Bildung
    • Geschlechtergerechte Sprache
    • Willkommenskultur

Materialien zum Thema Familienvielfalt

Auf dieser Seite findet sich die digitale Version des Drucks „(Familien-)Vielfalt gemeinsam gestalten. Ein Manual zu queeren Familienformen für pädagogische Fachkräfte und Interessierte“, zudem seine Materialien und seine separierte Glossarfassung.

Bücher zum Thema Vielfalt

Hier geht es zu unserem Büchertool.

Anfragen zu unseren Angeboten und Beratungsterminen über:

Termine

Hier findest Du eine Übersicht unserer vielfältigen Angebote!

Über Uns

Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg vertritt die Interessen von LSBTIQ* in Politik und Gesellschaft und ist aktiver Teil der queeren Community. Wir setzen uns für die rechtliche Gleichstellung sowie für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein. Zudem wollen wir durch konkrete Maßnahmen und Angebote die gesellschaftliche Sichtbarkeit, Teilhabe und Akzeptanz von queeren Personen und Regenbogenfamilien verbessern – unabhängig von Identitäts- und Lebensentwürfen sowie Familienformen. Wir stehen für eine queer-feministische, antifaschistische, intersektionale, antirassistische und inklusive Haltung.

Anna Dundurs
Daniela Kühling
Constanze Körner

Wir sind Teil der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte, die sich mit Stellungnahmen und Kommentaren in die politische und juristische Debatte rund um Regenbogenfamilien zu Wort meldet. Darüber hinaus stehen die Vernetzung und der Fachaustausch im Fokus.

Logo der Bundesinteressengemeinschaft
                                    Regenbogenfamilien-Fachkräfte

Anmeldung zum Newsletter